beag®

TELEFONISCHER KONTAKT
RUFEN SIE BEI UNS AN!
Bei Fragen und Anliegen sind wir gern persönlich für Sie da. Unsere kompetenten Mitarbeiter geben Ihnen weitere Informationen zu unserem Service. Kontaktieren Sie uns ganz ungeniert zu unseren Öffnungszeiten. Wir freuen uns auf Sie und helfen Ihnen gern weiter.
Die Arbeit der Texturierer macht Garne erst perfekt
Der Begriff der Textur ist heute aus vielen verschiedenen Bereichen bekannt. Man kennt ihn aus der Baubranche, aus der Beschreibung von Dekoartikeln oder Haushaltsgegenständen und sogar aus dem Bereich der Softwareentwicklung. Ursprünglich aber stammt er aus der Textilindustrie und das Wort ist ein Oberbegriff für die Beschaffenheit von Oberflächen. Gerade wenn es um Textilien und Gewebe geht, ist dieses Feld von grosser Bedeutung. Texturierer bearbeiten die Oberflächen von Garnen so, dass sie, im Gewebe verarbeitet, einen gewünschten optischen oder haptischen Effekt erzielen. Mit elastisch gekräuselten Garnen wie Bauschgarn, Kräuselgarn oder Volumengarnen schaffen sie zudem einen weichen, textilen Griff und eine gute Atmungsaktivität.
Wie Texturierer Garne nach Ihren Wünschen bearbeiten können
Die Ansprüche an die Beschaffenheit von Oberflächen von Garnen können sehr unterschiedlich sein. Manchmal wünscht man sich ein glattes Erscheinungsbild und in anderen Fällen ist es besser, wenn ein Gewebe eine offene Struktur aufweist. Texturierer können auf unterschiedliche Art mit einem Garn arbeiten. In vielen Fällen genügt es, die ohnehin schon in einem Faden enthaltenen Charakteristiken noch einmal zu unterstreichen und zu verstärken. Mit verschiedenen Methoden zur Wicklung, Kräuselung oder Fixierung können aber auch natürliche oder künstlich hergestellte Garne wie Nylon, Polyamid oder Polyester, die zuvor andere Eigenschaften hatten, in eine andere Gestalt gebracht werden.
Warum Texturierer in der modernen Textilindustrie so gefragt sind
Es gibt eine ganze Reihe von Gründen, warum in der Textilindustrie heute oft mit Kunstfasern gearbeitet wird. Diese sind leicht zu verarbeiten, immer in gleichbleibender Qualität und ohne lange Lieferwege verfügbar und haben bestimmte Eigenschaften, die natürliche Fasern nicht haben. Mit ihnen kommt allerdings auch die Herausforderung, dass sie sich eben oft nicht so anfühlen wie Baumwolle und sich anders auf der Haut anfühlen. Hier kommt die Arbeit der Texturierer ins Spiel. Marken wie beag xAirlastic und beag FTCotton bieten hochelastische Garne mit hervorragendem Feuchtigkeitsmanagement, die ideal für Wäsche, Bekleidung und Outdoor-Textilien geeignet sind. Sie verfügen über die Technik, um Kunstfasern so aufzubereiten, dass sie sich ähnlich angenehm wie Baumwolle tragen lassen und dass der Griff ins Material ein natürliches Gefühl ergibt.
Texturierer verhelfen Textilien zu mehr Vielseitigkeit
Wenn es um Kleidung geht, sind der Wunsch nach einem angenehmen Tragegefühl und einem natürlichen Griff die wichtigsten Zielsetzungen für Texturierer. Doch Garne und Gewebe kommen nicht nur in Form von Pullovern und Unterwäsche vor. Sie begegnen uns auch in Maschinen, als Sitzbezüge, in Verpackungen und in vielen anderen Varianten. Diese vielen unterschiedlichen Verwendungsformen sind nur möglich, weil es so viele verschiedene Garne gibt und man jeweils solche mit den passenden Eigenschaften für einen bestimmten Zweck auswählen kann. Das Texturieren ermöglicht daher die vielseitige Verwendung textiler Elemente. Durch den Einsatz recycelbarer Materialien wie beag ecoFib können zudem nachhaltige Lösungen geschaffen werden, die in Strümpfen, Softshells und anderen technischen Geweben Anwendung finden.
BEAG, Texturierer und Experten rund um Garne
Hersteller, die Garne für die Herstellung ihrer Artikel benötigen, brauchen dazu einen Partner, der immer in der Lage ist, zuverlässig und in der gewünschten Menge zu liefern. Noch besser ist es, wenn dieser Partner sich mit den Produkten und den Anforderungen der Industrie so gut auskennt, dass er Vorschläge dazu machen kann, welches Garn für welchen Zweck gut geeignet ist oder wie man ein Garn aufbereiten kann, damit es seine Aufgabe noch besser erfüllen kann. Die BEAG ist der Schweizer Fachhändler für technische Garne und steht Ihnen darüber hinaus als Texturierer zur Verfügung. Mit innovativen Produkten wie beag WoddTec und spezialisierten Funktionsgarnen liefert BEAG Lösungen für unterschiedliche Anforderungen.
Das könnte etwas für Sie sein
- Baumwolle und Polyamid, in ihren Vorzügen vereint
- Elastische Garne, die neue Kreationen ermöglichen
- Elektrisch leitfähiges Garn, die Zukunft der Textilien
- Mit dem Garnumrechner sofort auf der sicheren Seite
- Leitfähiges Garn, das allen Herausforderungen standhält
- Polyamidgarn verleiht Textilien neue Funktionen
- Technische Garne in allen denkbaren Variationen
- Texturierer gestalten Ihr Garn so, wie Sie es brauchen
- Texturierung von Garnen nach individuellem Bedarf