beag®

TELEFONISCHER KONTAKT
RUFEN SIE BEI UNS AN!
Bei Fragen und Anliegen sind wir gern persönlich für Sie da. Unsere kompetenten Mitarbeiter geben Ihnen weitere Informationen zu unserem Service. Kontaktieren Sie uns ganz ungeniert zu unseren Öffnungszeiten. Wir freuen uns auf Sie und helfen Ihnen gern weiter.
Viele neue Möglichkeiten durch elektrisch leitfähiges Garn
Die Textilbranche gehört zu den Branchen, in denen man von aussen betrachtet gar nicht so recht bemerkt, wie viele technologische Fortschritte es in den vergangenen Jahrzehnten gegeben hat. Das fällt oft erst bei näherem Hinsehen auf. Da gibt es heute zum Beispiel Materialien, die reissfest sind, besonders elastisch oder aussergewöhnlich weich. Alles das wäre für frühere Generationen undenkbar gewesen. Inzwischen gibt es wieder eine Neuerung, die das Potenzial dazu hat, die Zukunft der Textilwelt zu bestimmen. Elektrisch leitfähiges Garn verspricht, Brücken zu schlagen zwischen Textilien und Technik und viele neue Anwendungsgebiete zu eröffnen. Leitfähige Garne können aus Metalldrähten, Kupfergarn, Silbergarn oder versilberten Garnen bestehen. Diese Garne können elektrische Strahlung abschirmen (EMV), Daten übertragen (RFID), elektrostatische Aufladung ableiten (ESD) oder als Heizgarne zur Wärmeleitung dienen. Besonders hervorzuheben sind RFID-Garne, die in der Lage sind, Daten zuverlässig zu übertragen.
Was ist elektrisch leitfähiges Garn?
Üblicherweise sind Textilien aus herkömmlichen Garnen nicht oder kaum leitfähig. Es gibt aber inzwischen viele Anwendungen, in denen Textilien im Zusammenhang mit Elektronik gebraucht werden oder in denen Textilien durch elektronische Komponenten zusätzliche oder erweiterte Funktionen erhalten. Abgesehen von der Bekleidung findet elektrisch leitfähiges Garn zum Beispiel auch bei Heiztextilien oder der Medizintechnik Verwendung. Um auf diese Art nutzbare Textilien herzustellen, werden Kunstfasern wie Polyamid oder Polyester mit metallischen Fäden kombiniert. Diese Garne entstehen oft durch spezialisierte Verfahren in der Zwirnerei, die verschiedene Materialien präzise zusammenführt. Die so entstehenden Textilien, wie beispielsweise 5G-Abschirngewebe oder RFID-Textiletiketten, sind vielfältig nutzbar und stechen durch ihre Flexibilität hervor.
Diese Eigenschaften lassen sich durch elektrisch leitfähiges Garn nutzen
Aus elektrisch leitfähigem Garn erstellte Textilien geben den Verwendern die Möglichkeit, die spezifischen Eigenschaften von Textil zu nutzen, die man mit anderen Materialien nicht erreichen kann. In dieser Hinsicht ist vor allem die Funktionalität von Textilien zu nennen. Sie können zum Beispiel Körperfunktionen überwachen, eine Heizfunktion ausüben oder als Elektrostrahlung abschirmende Garne in ESD-Reinraumbekleidung eingesetzt werden. Ebenso können einige Garne verformt werden, was ein deutlicher Vorteil gegenüber Materialien wie Metall ist, die sonst wegen ihrer Leitfähigkeit oft benutzt werden. Darüber hinaus ist textiles Material in jeder gewünschten Form und Grösse herstellbar, ohne dass die Funktion dadurch beeinträchtigt wird.
Elektrisch leitfähiges Garn für die Kleidung von heute und morgen
Als vor nicht allzu langer Zeit die ersten Smartphones aufkamen, die hauptsächlich über Berührungen des Bildschirms gesteuert werden, wurde schnell klar, dass diese Technik dann an ihre Grenzen stösst, wenn die Menschen im Winter mit Handschuhen bekleidet sind. Hierfür sind elektrisch leitfähige Garne wie die Marken beag eYarn, beag iD, beag eStatic und beag eShield die Lösung. Durch ihre Verarbeitung können Handschuhe die Impulse, die für die Bedienung von Displays nötig sind, weiterleiten. Dies ist jedoch bei Weitem nicht das einzige Feld, in denen Textilien mit eingebauter Leitfähigkeit von grossem Nutzen sein können.
Kluge und vielseitige Kleidung dank elektrisch leitfähigem Garn
Wer schon einmal von sogenannten Smart Textiles gehört hat, der hat sicher eine gute Vorstellung davon, in welcher Form elektrisch leitfähiges Garn in der Bekleidungsindustrie eingesetzt werden kann. Zu dieser ganz neuen Form von Textilien gehören zum Beispiel Kleidungsstücke, in denen Sensoren verarbeitet sind, so dass die Kleidung die Vitalfunktionen des Trägers fortlaufend überwachen kann. Zudem können durch Mischgarne, wie Karbongarne kombiniert mit versilbertem Garn, weitere smarte Funktionen integriert werden. Damit kann, zum Beispiel bei Arbeitseinsätzen in schwierigem Gebiet, eine erhöhte Absicherung für den Träger erreicht werden. In der Zukunft sind durch den Einsatz solcher intelligenten Materialien noch zahlreiche weitere Funktionen denkbar, wobei die Tragfähigkeit und Bequemlichkeit der textilen Stoffe jederzeit erhalten bleiben soll.
Das könnte etwas für Sie sein
- Baumwolle und Polyamid, in ihren Vorzügen vereint
- Elastische Garne, die neue Kreationen ermöglichen
- Elektrisch leitfähiges Garn, die Zukunft der Textilien
- Mit dem Garnumrechner sofort auf der sicheren Seite
- Leitfähiges Garn, das allen Herausforderungen standhält
- Polyamidgarn verleiht Textilien neue Funktionen
- Technische Garne in allen denkbaren Variationen
- Texturierer gestalten Ihr Garn so, wie Sie es brauchen
- Texturierung von Garnen nach individuellem Bedarf